Hannes Davieds, Leiter Mobilitätsmanagement und Vorstandsfahrdienste, R + V Versicherung AG

Zum Inhalt springen

Stage

Ende des Sliders
17. April 2023, 00:00 Uhr

Artikel: Hannes Davieds, Leiter Mobilitätsmanagement und Vorstandsfahrdienste, R + V Versicherung AG

Ob Dienstwagen, Jobrad oder Jobticket, die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter*innen zu treffen, ist nicht einfach. Mit dem Mobilitätsbudget können sich Mitarbeiter*innen ihre Mobilität selbst zusammenstellen – individueller und bedarfsorientierter. Arbeitgeber*innen stellen zusätzlich zu ihren Angeboten des betrieblichen Mobilitätsmanagement ein zweckgebundenes Budget zur Verfügung. Ob das Mobilitätsbudget auch dabei hilft, einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten, untersuchte ein Forscherteam der Hochschule RheinMain gemeinsam mit driversity und dem B.A.U.M. (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften).

„Wir nutzen bereits seit 20 Jahren ein sehr komfortables Buchungsportal, aber dort findet sich beispielsweise kein Hinweis, wie lange man wirklich von Tür zu Tür unterwegs ist, wenn man das Flugzeug nutzt. Oder wie hoch der CO2-Ausstoß ist. Das sind aber auch wichtige Informationen, die die Wahl eines Verkehrsmittels beeinflussen“, so Hannes.

"Überhaupt ist die Kommunikation ist ganz wichtig. Mir gefiel der Punkt, dass wir viel häufiger die Führungskräfte einbinden sollten. Wir haben bei uns in Wiesbaden mittlerweile Vorstände, die mit dem Fahrrad kommen, die das Auto auch mal stehen lassen und sich für eine Fahrgemeinschaft entscheiden. Ich finde, darüber sollte man ruhig mal berichten.“