Der neue ICE 3neo

Zum Inhalt springen

Stage

Der neue ICE3 neo
Ende des Sliders
23. Juli 2024, 12:00 Uhr

Artikel: Der neue ICE 3neo

Milliardeninvestition: Die Deutsche Bahn kauft 90 neue ICE 3neo-Züge, die mit charmant-funktionalem Innendesign punkten – und mit einem stabilen Mobilfunkempfang.

Willkommen in der Bahnfamilie: der ICE 3neo.

Mit dem neuen ICE 3neo wächst die ICE-Flotte der DB weiter an. Der ICE 3neo ist seit Dezember 2022 im innerdeutschen Einsatz. Seitdem bewähren sich die Züge außerordentlich gut und überzeugen im Betrieb durch eine hohe Zuverlässigkeit. Kundenbefragungen zeigen: Die Fahrgäste schätzen die Züge mit ihren Innovationen, wie mobilfunkdurchlässige Scheiben oder neue LED-Reservierungsanzeigen sehr. Seit dem 17. Zug sind die ICE 3neo mit dem neuen Innendesign ausgestattet. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus: Die komplett neu entwickelten Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert, bieten bessere Verstellmöglichkeiten und somit noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe mit 85 Prozent Wollanteil in nuancierten Farben bestimmen das neue Erscheinungsbild. Für die Sitzbezüge sind warme Grautöne in der 1. Klasse vorgesehen, Blautöne in der 2. Klasse und Burgundy-Rot im Bordrestaurant. Elemente wie ein integrierter Tablethalter oder Kleiderhaken in jeder Rückenlehne bieten mehr Funktionalität. Insgesamt hat die DB 90 ICE 3neo bei Siemens bestellt.

Neues ICE-Innendesign - 1. Klasse im ICE 3neo
Neues ICE-Innendesign - 1. Klasse im ICE 3neo
Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
Neues ICE Innendesign der 1. Klasse im ICE 3neo
Neues ICE Innendesign der 1. Klasse im ICE 3neo
Quelle: Deutsche Bah AG / Andreas Hackl

Neues ICE Innendesign in der 1. Klasse im ICE 3neo

Neues ICE-Innendesign - 2. Klasse im ICE 3neo - Tablethalter
Neues ICE-Innendesign - 2. Klasse im ICE 3neo - Tablethalter
Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Neue ICE Innendesign in der 2. Klasse im ICE 3neo

Geschäftsreisende können sich über einen stabileren Empfang beim Telefonieren und Surfen freuen. Möglich machen das ein leistungsfähigeres WLAN sowie die neuen mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben. Gut zu wissen: Zugfenster sind mit einer hauchdünnen Metallschicht beschichtet, die die Wärme abschirmt, aber eben auch die Mobilfunkwellen. Mit einem Laser wird nun eine feine Netzstruktur in die Metallschicht eingearbeitet, so dass Mobilfunksignale besser durchkommen.

Unten rechts in einem ICE-Fenster ist ein kleines Bildchen mit einem lächelnden Smiley und einem Handy angebracht.
Unten rechts in einem ICE-Fenster ist ein kleines Bildchen mit einem lächelnden Smiley und einem Handy angebracht.
Quelle: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Reisende können sich über besseren Empfang im ICE 3neo freuen.

Neue Züge im Jahr 2025 mit verbesserter Ausstattung  

Aktuell verfügt die DB über 24 ICE 3neo, weitere 15 Züge sollen in diesem Jahr zur Flotte stoßen. Die neu hinzugefügten Züge aus dem zweiten Abruf (ab dem Bau des 31. Zuges) bringen zahlreiche Detailverbesserungen mit. Mit ihren modernen Anpassungen sorgen sie für ein noch komfortableres Reiseerlebnis und höheren Nutzerkomfort. 

Frisches und ansprechendes Design 

Das neue Erscheinungsbild der Züge wird weiter komplettiert und hebt den Wohlfühlfaktor im Fahrgastraum hervor. Hierbei wurde das bisherige Buchenholzdekor durch Eiche-Holzdekor ersetzt, und erzeugt eine stärkere natürliche Anmutung. Des Weiteren wurden neue Symbole für die Piktogramme eingeführt, um die Orientierung für alle Fahrgäste zu verbessern. 

Mehr Komfort in der 1. Klasse 

Reisende der 1. Klasse profitieren von zusätzlichem Komfort: Neben jedem Sitz gibt es nun eine induktive Ladefläche für das kabellose Aufladen von Smartphones.

Hygienischere WC-Ausstattung 

Die WC-Bereiche der neuen Züge wurden um zusätzliche Sensorik erweitert. Beispielsweise lassen sich die Abfallbehälterklappen nun berührungslos öffnen, was die Hygiene weiter optimiert. 

Verbesserte Informationsanzeigen 

Auch bei den Informationssystemen wurde aufgerüstet: an den Einstiegstüren sind neue Monitore mit besserer Auflösung und Mehrfarbigkeit angebracht, und im Einstiegsbereich stehen größere Bildformate zur Verfügung, die eine noch klarere und übersichtlichere Darstellung ermöglichen. 

Diese Neuerungen setzen neue Standards im Schienenverkehr. 

Induktive Ladefläche Sitz für ein drahtloses Laden von Smartphones
Induktive Ladefläche Sitz für ein drahtloses Laden von Smartphones
Induktive Ladefläche Sitz für ein drahtloses Laden von Smartphones
Öffnung des Abfallbehälterklappe im WC ohne Berührung möglich
Öffnung des Abfallbehälterklappe im WC ohne Berührung möglich
Öffnung des Abfallbehälterklappe im WC ohne Berührung möglich

CR: Siemens Mobility GmbH - HL-Studios

Auf diesen Strecken wird der neue ICE 3neo eingesetzt

Der ICE 3neo fährt bereits seit Dezember 2022. Mit 300 Stundenkilometern ist er speziell für Schnellstrecken vorgesehen, etwa zwischen NRW und Frankfurt und weiter nach / von München oder zwischen Berlin und München. Seit dem 15. Juni 2024 werden auch auf den internationalen Verbindungen von Frankfurt am Main über Köln nach Amsterdam und Brüssel ausschließlich die modernen ICE 3neo eingesetzt. Damit hat die DB sechs Monate früher als ursprünglich geplant das Versprechen eingelöst, die in die Jahre gekommenen Vorgängermodelle auf den Verbindungen zu ersetzen, umso die Verlässlichkeit der Fahrten auf diesen Strecken deutlich zu erhöhen.

Deutsche Bahn AG